Voraussetzung: Alle Arbeitspläne wurden erstellt (vgl. Artikel: Erstellen der Arbeitspläne)
Schritt 1: Zeichnen Sie Ihr Meshing
- Doppelklicken Sie über die FINALCAD-Palette auf den Arbeitsplan (vgl. Sektor), für den das Meshing durchgeführt werden soll.
- Bereiten Sie das Zoning vor.
- Validieren Sie den Massstab , indem Sie in der Befehlspalette auf "Massstab festlegen" klicken.
- Sélectionnez une ouverture de porte ou d’un intervalle de 90 cm.
Note : Cette opération est très fortement recommandée notamment pour le module progress Gros Oeuvre de FINALCAD.
Ceci permet d'automatiser la taille des textes en fonction du plan et de calculer les surfaces de chaque zone. - Legen Sie den Norden fest, falls Ihnen diese Information vorliegt.
- In der Registerkarte Sektor der FINACAL-Palette können Sie überprüfen, ob die Informationen validiert wurden (grüner Indikator über der Palette).
- Legen Sie mithilfe des Befehls "POLYLINE" die Polylinien für die Flächen der Zonen fest, für die das Meshing durchgeführt werden soll (falls die Polylinien für die Flächen bereits existieren, gehen Sie zu Punkt 4 über).
So werden die Zonen auf dem Sektorgrundriss klar unterschieden. - Duplizieren Sie Ihre Polylinien für die Flächen (nicht ausführen, wenn Sie zu Punkt 3 übergegangen sind).
- Wählen Sie die Polylinien aus, kopieren Sie sie und fügen Sie sie an derselben Stelle auf der Ebene ZONING ein.
- Benennen Sie die Zonen (vgl. Artikel: Best Practices).
- Fügen Sie für jede Zone mithilfe des Befehls "MTEXT" Namen hinzu und zentrieren Sie sie auf der Wohnung.
- Fügen Sie für jede Zone mithilfe des Befehls "MTEXT" Namen hinzu und zentrieren Sie sie auf der Wohnung.
- Fügen Sie den Namen des Arbeitsplans (Sektor) mithilfe des Befehls "MTEXT" hinzu. Er muss ausserhalb der Zonen liegen (hierbei handelt es sich um eine technische Auflage, die später gelöscht wird).
Schritt 2: Erstellen Sie Ihr Meshing.
Manuelles Meshing
- Klicken Sie auf der Befehlspalette auf "Eine Zone erstellen". Klicken Sie dann auf den Namen der betroffenen Zone und anschliessend auf ihre Polylinie.
- Klicken Sie nach der Erstellung aller Zonen über die Befehlspalette auf "Einen Sektor erstellen".
- Klicken Sie den Text des Sektornamens an.
- Sie erhalten einen aufgeteilten Sektor (vgl. unten).
Sonderfall: Zone mit Insel
Bei Inseln:
- Sie müssen die Zonen manuell erstellen, vor dem restlichen Meshing.
- Klicken Sie in der Befehlspalette auf "Eine Zone mit Inseln erstellen". Klicken Sie dann auf den Namen der betroffenen Zone und anschliessend auf ihre Polylinie.
- Wählen Sie die Polylinien der Inseln Ihrer Zone und drücken Sie "Enter".
Automatisches Meshing
Klicken Sie auf "Auto Zoning", um diese zwei Schritte zur Zonen- und Sektorerstellung zu überspringen. In diesem Fall weist das Modul den Polylinien die Zonennamen selbst zu.
Vorsicht: Das automatische Meshing muss nach der Erstellung von Zonen mit Insel erfolgen.
Voraussetzung: Um zu funktionieren, erfordert das automatische Meshing einen einmaligen MTEXT für jede Polylinie und einen Sektor-MTEXT ausserhalb der Zonen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Auto Meshing".
Schritt 3: Schliessen Sie Ihr Meshing ab.
Dieser Vorgang ist auch für die Nutzung auf dem Endgerät (Smartphone/Tablet) sowie für die Analyseberichte erforderlich.
- Färben Sie die Zonen gemäss dem Farbcode: Hauptzone für Wohnungen oder Büroräume, dann die Flure, Treppen usw.
- Klicken Sie über die Befehlspalette auf den Typ der Zone, dann auf die entsprechende Zone.
- Ändern Sie die Textgröße, um sie auf den Endgeräten lesbar zu machen.
- Füllen Sie über die FINALCAD-Palette das Feld "Textgrösse" aus. Wir empfehlen die Grösse 18, für optimalen Lesekomfort auf den Endgeräten (Smartphone/Tablet).
- Speichern Sie Ihren Grundriss.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.